Alle Fragen und Antworten
Frage zum Produkt AGM-Yachtbatterie 12V 55Ah
Ich beabsichtige bei Ihnen die AGM Yachtbatterie 12V 55AH zu kaufen. Für meine bisherige Batterie benutzte ich das Ladegerät Quick 12V 8A 230V SBC 100. Kann ich dieses Ladegerät weiterhin benutzen?
Wenn Sie das Ladegerät auf eine Ladeschlußspannung von 14,4 - 14,7V und eine Erhaltungsladespannung von 13,8V einstellen können und der Ladestrom zwischen 10% und 25% der Batteriekapazität beträgt (für eine 55Ah Batterie also zwischen 5,5 und 14A) können Sie Ihr Ladegerät weiter benutzen.
Frage zum Produkt Air Breeze Marine Windgenerator
Frage zum Produkt BOS LE300 Lithium Erweiterungsbatterie
Hallo, ich habe in meinem Setup bisher 2 LE300 Module installiert und würde diese gerne um 2 weitere auf 4 aufstocken. Was muss ich beachten, wenn ich 2 weitere Module installiere, müssen diese programmiert werden, um sich ideal zu ergänzen, oder hänge ich die 2 weiteren Module einfach parallel dazu?
Die beiden weiteren Module können Sie einfach parallel dazuschalten.
Müssen die Module stehend montiert werden, oder kann ich sie auch liegend bzw. schräg montieren?
Die BOS-Module dürfen auch liegend bzw. schräg montiert werden.
Frage zum Produkt BOS LE300 Lithium Erweiterungsbatterie 2er Block
Frage zum Produkt BOS LE300 Lithium Erweiterungsbatterie, Einzelblock
Hallo, ich bin schon ziemlich weit überzeugt von dem LE 300 , eine Frage habe ich noch: die Servicebatterie auf meinem Boot ist eine 220 Ah Gel. (Daneben gibt es noch eine 88 Ah Nassbatterie als Starterbatt. ) Es gibt ein Solarpanel 100W. Mein Batteriemonitor zeigt mir nur sehr sehr selten mal einen Verbrauch von mehr als 20 Ah an. D.h. mit einem LE300 würde ich wohl ganz gut auskommen, der würde die allermeisten Zyklen übernehmen. Dann brauche ich doch auch nur ein Modul, oder ? Der Empfehlung nach müssten es aber zwei sein. Gibt es da noch einen Aspekt, den ich nicht bedacht habe ?
Bei Ihrer speziellen Nutzungsweise genügt ein Modul.
Ich interessiere mich für 2 Einheiten LE300 für meine Yacht mit 2x 100Ah Bleiakkus. Ihr Angebot für ein Paar ist teurer als 2 Einzelne. Gibt es dafür einen Grund? Benötige ich spezielle Befestigungselemente oder kann man die auch einfach festschrauben?
Sie können problemlos zwei einzelne Einheiten nutzen. Das Paar ist vernetzt und programmiert, seine Gesamtkapazität über einen analogen Spannungsausgang (0-10V) darzustellen.\nSpezielle Befestigungselemente werden nicht benötigt.
Frage zum Produkt Banner Buffalo Bull HD 640 35, 12V 140Ah 760A (EN)
Frage zum Produkt Blue Sea Batteriehauptschalter zweipolig m. Notstart, 2 x 300A
Frage zum Produkt Blue Sea Batteriehauptschalter zweipolig, 2 x 300A Dauerlast, schwarz
Frage zum Produkt DOMETIC Ladegerät MCA 1225: 12V 25A
Ich habe in meinem Reisemobil zwei LiFePo4 Batterien parallel miteinander verbunden, um die Kapazität zu erhöhen. Sie dienen als Aufbaubatterien - eine Starterbatterie gibt es zusätzlich noch. Würde zur Ladung der Aufbaubatterien bei Benutzung dieses Laders dann "nur" ein Ladeausgang verwendet werden oder können beide Ladeausgänge (zum jeweiligen Pluspol der Batterie) genutzt werden? Wie würde sich hier die Ladestrom einpegeln?
Das Gerät ist nicht zur Ladung von LiFePo-Akkus geeignet. Ich empfehle die Victron Energy Bluesmart IP22 Geräte als Alternative. Zwei parallel geschaltete Batterien sind, elektrisch gesehen, eine Batterie. Sie können einen oder zwei Ausgänge des Ladegeräts benutzen, es macht keinerlei Unterschied.
Frage zum Produkt DOMETIC Ladegerät MCA 1235: 12V 35A
Können an diesem Ladegerät Batterien unterschiedlicher Technologie angeschlossen werden? Also 2x AGM als Verbraucher und 1x Blei-Säure geschlossen als Starterbatterie am \"Hilfsausgang\"?
Der Ausgang für die Starterbatterie lädt mit 13,8V und 2A. Damit ist es problemlos möglich eine Naßbatterie als Starterbatterie und eine AGM-Verbraucherbatteriebank zu laden.
Frage zum Produkt ENO Einbaukocher Hydra
Frage zum Produkt ENO Einbaukocher Hydra, man. Zündung
Frage zum Produkt ENO Einbaukocher Kos
Welche Topf Pfannengröße ist denn maximal zu empfehlen für den Kos- und den Hydrakocher?
Bei beiden auf der großen Flamme ca. 26 cm Durchmesser, auf der/n kleine/n Flammen ca. 14-16 cm Durchmesser. Bei Hydra kann man auch eine 28 cm Pfanne auf die große Flamme stellen, dann ist allerdings die kleine Flamme fast nicht mehr nutzbar. Nutzt man bei Kos nur die große und eine kleine Flamme, passt auf letztere auch ein 18-20 cm Topf.\n\n
Gasverbrauch 1 kW und 1,75 KW Brenner
1kW: ca. 73g/h\n1,75kW: ca. 127g/h\n2,5kw: ca. 182g/h\n
Frage zum Produkt ENO Einbaukocher Kos, el. Zündung
Frage zum Produkt ENO Einbaukocher Santorin
Frage zum Produkt ENO Gasherd Gascogne
Ich möchte einen Eno Gasherd reparieren lassen
Bitte wenden Sie sich an den deutschen Importeur Bukh Bremen
Frage zum Produkt ENO Gasherd Gascogne 2-Flammig mit Grill
Frage zum Produkt ENO Gasherd Gascogne 3-Flammig mit Grill
Frage zum Produkt Force10 Gasherd 2-flammig
Frage zum Produkt Force10 Gasherd 2-flammig, European Compact
Frage zum Produkt Fox Solarregler FOX-062 12/24V 6A
Verstehe ich das richtig, das wenn ich diesen Laderegler in Kombination mit einem Solarmodul in eine 12V ausgangsbuchse (z. B. in meinem Auto) einstecke, dieser als Eingang fungiert und damit die Batterie aufladen kann?
Das ist korrekt, wenn die Buchse in Ihrem Auto auch bei abgeschalteter Zündung funktioniert.
Kategorien