AGM-Batterien
Von den Technologien zur "Festlegung" des Elektrolyten ist AGM ist die Neuste. Vereinfacht gesagt, wird die Säure nicht wie in den Gel-Batterien mit Kieselsäure zu einem "Gelee" gebunden, sondern in einem Glasfaservlies "physikalisch gebunden". Solche Vliese kennt jeder von uns aus den "Ultra" Windeln.
AGM Batterien sind innovativ, aber keinesfalls unerprobt oder anfällig! AGM - Batterien werden schon seit ca. 15 Jahren erfolgreich, unter anderem beim amerikanischen Militär, eingesetzt. Diese fortschrittliche Technik ist entwickelt worden, um höchste Sicherheit, höchste Effizienz und längere Lebensdauer als bei anderen Batterie-Typen zu erreichen.
AGM Batterien sind mit ihren Stärken ideal für den Einsatz auf Yachten:
- in beliebiger Lage verwendbar, einzige (!) Ausnahme: nicht "über Kopf" aufladen
- wartungsfrei
- Laden mit sehr hohen Strömen möglich
- Säureauslaufgeschützt, keine Korrosions- und Verätzungsgefahr durch austretende Säuredämpfe
- Rückzündsicherung
- Diese Batterien dürfen per Luftfracht transportiert werden und sind auch dort kein Gefahrgut!
- Extrem niedrige Selbstentladung:
Bei weniger als 20°C gelagerte Batterien haben nach sechs Monaten eine Restkapazität von 60 bis 80 % (je nach Typ).
Gelagerte Batterien sollten in Abständen eine Erhaltungsladung bekommen.
Empfohlen wird bei Lagerung unter 20°C eine Nachladung alle neun Monate - sehr hohe Lebensdauer
- kleinere Abmaße bei gleicher Kapazität
- extrem belastbar
- hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit
- ausgezeichnete Spitzenstromabgabeleistung