Sterling Power B2B Batterie zu Batterie Lader
Lieferzeit: | Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Kein Versand in EU-Länder ausser Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier:Lieferzeiten. |
Hersteller: | Sterling Power Products Ltd. |
Varianten
Empfohlenes Zubehör
Beschreibung
Das Batterie zu Batterie Ladegerät ist die ideale Lösung, wenn Sie eine weitere Batteriebank laden wollen.
- IUoUo(4 STUFEN)-LADUNG
- Nach der einfachen Installation kann es losgehen. Sobald die Spannung der Primärbatterie mehr als 13V beträgt (ein Anzeichen dafür, dass diese durch ein Ladegerät, eine Lichtmaschine/Lichtspule oder sonstiges geladen wird), beginnt der Ladevorgang der angeschlossenen, zusätzlichen Batterie/-bank. Steht an der Primärbatterie genug Ladeleistung zur Verfügung, lädt das BzB-Ladegerät mit bis zu 40A bei 12V und bis zu 20A bei 24V Ladestrom die neue Batterie/-bank. Dabei wird optimal mit einer temperaturkompensierten IUoUo (4-Stufen)-Ladetechnik geladen. Die effektivste Ausgleichsladungszeit wird durch die Software automatisch berechnet. Es lassen sich vier verschiedene Batterietypen einstellen (AGM, Gel, Säure geschlossen, Säure offen). Selbstverständlich ist das Gerät auf unsere AGM-Batterien optimiert.
- Autom. Aktivierung
- Das B2B-Ladegerät braucht nicht aktiviert zu werden. Es aktiviert sich automatisch, sobald die Spannung der Primärbatterie über 13V steigt. Sinkt die Spannung unter 13V ab und verweilt dort, schaltet sich das B2B-Ladegerät selbständig wieder aus. Über die Fernbedienung ist ein manuelles Ein- und Ausschalten zusätzlich möglich.
- Garantierte Sicherheit
- Neben Sicherheitsfunktionen wie Unter- und Überspannungsschutz und Abschaltung bei zu hoher Gerätetemperatur bietet das B2B Ladegerät auch die absolute Sicherheit, dass die Starterbatterie nicht entladen wird. Sobald die Spannung an dieser Batterie einen Wert von 13V unterschreitet, wird die Ladung gestoppt. Während der Ladung schaltet das B2B-Ladegerät circa alle 20 Minuten für drei Minuten in einen Standby-Betrieb, um der Starterbatterie die Möglichkeit einer Ladung zu ermöglichen.
- Einfachste Installation
- Die Installation könnte kaum einfacher sein, denn das bestehende System braucht nicht verändert werden. Deshalb wird dasB2B-Ladegerät einfach nur zwischen die bereits vorhandene Primärbatterie (12V) (Positiv-Pol) - meist eine Starterbatterie - und die zusätzliche Batterie/-bank (12V oder 24V) (Positiv-Pol) installiert. Natürlich muss noch ein Kabel auf der Minus-Seite gelegt werden. Das ist schon alles!
- Fernbedienung
- Als optionales Zubehör lässt sich eine Fernbedienung mit Anzeige anschliessen. Diese zeigt alle wichtigen Daten, wie Eingangs- und Ausgangsspannung, Ladeleistung, Batterie- und Gehäusetemperatur, Einstellungen des Gerätes und die aktuelle Ladestufe.
Fragen und Antworten zu Sterling Power B2B Batterie zu Batterie Lader
Kann ich einen B2B Ladegerät ohne Probleme mit einem Pro Digital Hochleistungs Laderegler kombinieren?
Das ist problemlos möglich.
Guten Tag, ist es möglich, den B2B-Lader nicht zwischen zwei Batterien, sondern als Laderegler zwischen der Ladespule eines Außenborders am Boot und den Batterien zu betreiben ? Wie ist er anzuschließen ?
Das ist nicht möglich. Sie können aber die Starterbatterie wie gewohnt an den Außenborder anschließen und den B2B-Lader zwischen Starter- und Verbraucherbatterie schalten.
Wie kann ich die Einstellungen des BB242435 ohne Ladetätigkeit (Motor aus) auslesen?
Indem das Gerät am Eingang mit Spannung über 26,6V versorgt wird, z.B. aus einem Batterielader mit Netzteilfunktion.
Auf welcher Seite befindet sich die zugehörige Fernbedienung? Ein entsprechender Link in der Beschreibung wäre hilfreich.
Für dieses Gerät gibt es keine Fernbedienung, ich habe den Fehler in der Artikelbeschreibung korrigiert.
Meine Aufbaubatterie AGM wird über einen Solarregler geladen. Wenn ich Ihren B2B einbaue und auch an die Aufbaubatterie anschliesse, entsteht dann ein Konflikt zwischen den beiden Geräten, wenn ich fahre und die Sonne scheint? Danke
Es entsteht kein Konflikt, das ist problemlos möglich.
Einbau im Motorraum, geht das wegen Wärme und Vibration?
Wenn der Motorraum nicht zu heiss wird geht es; wir empfehlen, das Gerät ausserhalb zu montieren.
Kann dieser lader auch Lithium Batterien laden ? Super B 160 ah
Das Gerät hat neben verschiedenen Modi für Bleiakkus auch einen für Lithium-Akkus, bei dem mit 28,8V / 26,6V und 30 Minuten Ausgleichszeit geladen wird. Für besondere Anforderungen gibt es einen Custom Mode, in dem sich Spannungen und Ausgleichszeit individuell einstellen lassen.
Wäre der BBW1260 der optimale Lader für eine 120 AH AGM-Batterie (z.B. die Büttner MT AGM 120 (C100)? Oder sind die 60 A Ladestrom schädlich für diese Batterie?
Die Leistung ist nicht schädlich, kann aber von der Batterie nicht aufgenommen werden. Die Batteriehersteller empfehlen eine Ladestrom von 10-30% der Batteriekapazität, bei einer 120Ah-Batterie also von 12 bis 36A.
Ich möchte bei einem Wohn-LKW von der 12-Volt Aufbaubatterie (über Solar geladen) die 24-Volt Starterbatterie laden bzw. die Ladung erhalten. Muss ich das Sterling-Ladegerät von der Starterbatterie trennen, wenn ich den LKW-Motor starte?
Nein, das ist nicht erforderlich.
Hallo, auf was bezieht sich die 30A Angabe???
Bei den Sterling B2B-Ladern bezieht sich die Angabe auf die Stromaufnahme. Die Ladeleistung ist durch die Verlustleistung des Geräts etwas niedriger.
Downloads
B2B_instructions_2007.pdf
(1.18 MB)
BBW_INSTRUCTIONS_eng_germ_fren_rev4.pdf
(2.30 MB)
Bewertung(en)
Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Ellen H. am 28.03.2016
Testphase
Soweit zufrieden, habe es erst seit 3 Tagen in Gebrauch. Bewerte gerne nach.
Geschrieben von Peter K. K. am 12.01.2016
Service erster Klasse!
Kompetent und sachlich beraten, freundlich und schnell!
Geschrieben von Guido H. am 15.11.2014
Freundliche Beratung
Ich wurde kurz und sehr sachlich per Telefon beraten.
Jede Frage kompetent und freundlich beantwortet.
Gerne wieder, wenn ich bedarf habe.